Damit es gar nicht erst so weit kommt macht es Sinn, sich diesem Thema von Beginn an zu widmen. Warum Hunde das Jagen für sich entdecken und wie man es
von klein auf sinnvoll beüben kann, erfahren sie in Theorie und Praxis in diesem Seminar.
Vom Welpen bis zum Senior werden vorbeugende Maßnahmen, sinnvolle Trainingsansätze und mögliche Schadensbegrenzungen für den Alltag
vorgestellt.
Ziel soll es sein, kleinste Anzeichen einer möglichen Jagdmotivation zu erkenne, diese im Alltag sicher vermeiden zu können und am Ende des Trainings
einen Hund zu haben, der ein neues, wünschenswertes Verhalten von selbst zeigt, wenn ihm jagbare Dinge beim täglichen Spaziergang begegnen…
Vorab eingereichte „Problemfälle“ können gerne im Rahmen des Seminars besprochen werden.
2- Tagesseminar (Theorie und Praxis)am 23.03.2019 und 24.03.2019 jeweils von 10 Uhr bis ca. 17
Uhr
Seminargebühr: 195 Euro mit Hund & 95 Euro ohne Hund
Begrenzte Teilnehmerzahl mit Hund, die Plätze werden nach Eingang der Seminargebühr vergeben.
Referentin: Esther Würtz
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
www.fair-mit-hund.de
Qualifikationen:
Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie E. Würtz, www.fair-mit-hund.de (2006)
- Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie, ATF- Akademie für Tierärztliche Fortbildung (2009)
- Sachverständige für gefährliche Hunde, gemäß Polizeiverordnung des Saarlandes (2009)
- Praktikumsbetrieb des BHV, BHV- Berufsverband der Hundeerzieher/ innen und Verhaltensberater/ innen e.V. (seit
2010)
- Dozentin der ATN/ FITH, ATN- Akademie für Tiernaturheilkunde ATN AG, FITH- Fortbildungsinstitut für Tierpsychologen u.
-heilpraktiker FITH GmbH (seit 2011)
- Multiplikatorin "Der Blaue Hund- Hundebissprävention", Der Blaue Hund,- Hundebissprävention des DVG-Deutsche
Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (seit 2011)
- Testcenter DOQ- Test 2.0- bundesweit einheitliche Sachkundeprüfung für Hundehalter und Interessierte DOQ- Test 2.0 (seit
2012)
- Referentin bei dog-ibox- Online Weiterbildung für Hundetrainer- und -halter (seit 2012)
- Referentin bei Certodog- Stiftung für das Wohl des Hundes (seit 2012)
- Durchführungserlaubnis des Hundeführerscheins - Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden Hundeführerschein,
Kurse für Hundehalter inkl. Multiple- Choice Prüfung oder als Vorbereitunglehrgang für den DOQ- Tests (seit 2013)
- Prüferin der ATN/ FITH, ATN- Akademie für Tiernaturheilkunde ATN AG, FITH- Fortbildungsinstitut für Tierpsychologen u.
-heilpraktiker FITH GmbH (seit 2013)
- Dozentin der ATM- Die Akademie für Tiernaturheilkunde, ATM (ab 2014)